home of
independent customizing
since 1997
handarbeit vom feinsten
alles aus einer Hand
Er widmete sich schon früh dem Umbau seiner Bikes und hat die Liebe zur Handarbeit schon sehr früh entdeckt.
Mit 14 kaufte er sein erstes Zweirad mit Motor, eine Kreidler Flory. Original war es jedoch zu langweilig: Erst mal zerlegen und komplett umbauen – so wurde der Grundstein zum Customizing gelegt.
Mit 16 begann Udo seine Ausbildung zum Flugzeugmechaniker, die die gewissenhafte Art zu arbeiten mit sich bringt.
Mit 18 kaufte sich Udo sein erstes Motorrad, eine Enduro. Auch hier erst mal zerlegen und komplett umbauen. Durch den gewinnbringenden Verkauf der Enduro war endlich genug Kapital für die erste Harley vorhanden.

1997
los geht’s
1992 wurde daraufhin in den USA eine 1976er Shovel (Bomber) erstanden, die heute noch in Udo’s Besitz ist. Auch hier war nach genauerem Hinsehen klar, dass die Shovel auch komplett neu aufgebaut werden musste. Das Ergebnis konnte sich sehen lassen.
Von da an ging es Schlag auf Schlag: Freunde und Bekannte kamen in die zur Werkstatt umgebaute Doppelgarage nach Nauheim, um sich ihre Harleys umbauen zu lassen. 1996 baute Udo sein erstes Custombike für einen guten Freund (Prostreet FXR). Auch darmals schon zum Teil mit handgemachten Blechteilen. 1997 entschloss er sich, das Gewerbe anzumelden und gründete die Firma BikeProject.


1999
ideen brauchen platz
1999 dann der Entschluss zum Bau einer neuen Werkstatt mit Wohnung. Im Februar 2000 folgte der Umzug in die neuen Räumlichkeiten.
Mit dem Bauen von individuellen Custombikes und Harleyumbauten machte sich Udo schnell einen Namen und somit wuchs auch der Platzbedarf in der Werkstatt. 2005 wurde Udos Sohn Ben geboren, der heute schon ab und an mitschraubt.
Im gleichen Jahr dann auch der Entschluss noch einmal zu bauen, da die Werkstatt aus allen Nähten platzte.
2007
der umzug
Durch die Anschaffung und Fertigung neuer Werkzeugmaschinen erfolgt 2010 der Werkstattanbau.
2016 fällt der Entschluss die Werkstatt nochmals umzubauen. Es entsteht mehr Werkstatt-Fläche, die für weitere Blech- Bearbeitungsmaschinen genutzt wird.
2017
unikat werk
Ende 2017 ändert bzw. ergänzt Udo seinen Firmennamen in:
UNIKAT-WERK, da er in seiner Werkstatt nicht nur Motorräder baut.
Blecharbeiten an Hot-Rods, außergewöhnliche Möbelstücke und Kunstobjekte gehören auch dazu.
Jedes seiner Projekt ist ein UNIKAT. Ihr ganz persönliches Einzelstück aus Stahl und Blech.